Nachhaltig am Ort günstig Kinderkleidung einkaufen bzw. verkaufen und dabei etwas Gutes tun – das treibt uns an.
Wir haben die Vision, dass in Vaterstetten:
- Familien mit Kindern die Möglichkeit haben, Kinderkleidung und alles rund ums größere Kind nachhaltig und günstig zu kaufen und zu verkaufen
- Alle Gewinne direkt und vollständig bei Kindertagesstätten bzw. schulnahen Einrichtungen direkt in Vaterstetten ankommen
- Sich Eltern von verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen vernetzen, um gemeinsam etwas zu schaffen und dabei Spaß zu haben.
1) Wer sind wir?
Wir starteten 2017 als Elterninitiative von 3 Mamas aus einer Vaterstettener Krippe als Trotzreaktion, dass wir bei einem großen Babybasar in der Region gerne verkauft hätten,
Aber:
- keine von uns hat eine Verkäufernummer gekriegt
- die Erlöse wurden in alle Welt gespendet, nur ein kleiner Anteil kam direkt bei den Kindertagesstätten vor Ort an
- Helfer sein und kleine Kinder dabei haben – war laut damaligen Veranstaltern ausgeschlossen
- Bei den meisten Abgabebasaren gibt es keine Möglichkeit vorab Spielsachen und Dinge direkt zu spenden
Seitdem ist es uns gelungen einen der größten Kinderbasare im Landkreis Ebersberg zu etablieren. Über 80.000 Artikel haben wir seitdem auf unsere Basartische sortiert 🙂
Mittlerweile kommen die Helfer aus 5 Kinderbetreuungseinrichtungen vor Ort. Rund 40 fleißige Händepaare unterstützen uns bei jedem Basar.
Unser Dank für die Schirmherrschaft geht seit 2022 an das KIKABO (Evangelischen Kinderhaus Katharina-von-Bora Baldham) unter Leitung von Annika Deutschmann.
2) Warum ist uns Nachhaltigkeit wichtig?
Viele Dinge sind bei Kindersachen Artikel, die man zu einem Anlass / eine Saison / eine wenige Monate passende Größe lang nutzt. Da ist noch ganz viel Leben drin, auch wenn das eigene Kind rausgewachsen ist und/ oder kleine Flecken dran sind.
z.B. die Kinderflossen, die genau 2 Wochen im Urlaub passten, dem kleinen Geschwisterkind aber im Winter passen würde
z.B. wir spendeten gebrauchte Matschhosen und Gummistiefel als Pool-Ausrüstung ans KIKABO. Bis heute lächle ich leicht, wenn ich vormittags am Spielplatz vorbei laufe und die alte Matschhose meiner Tochter laufen sehe
Mehr zur Nachhaltigkeit von Basaren hier: https://nachhaltig4future.de/herbstzeit-ist-basarzeit-nachhaltig-einkaufen-und-geniessen/
3) Warum freuen sich unsere Einrichtungen über Kinderbücher und Spielsachen?
Spielsachen sind teuer und die finanziellen Ressourcen unserer Kindertagesstätten leider begrenzt. Wir nehmen daher gerne Spenden gut erhaltener Kinderbücher und Spiele inkl. Spielsachen (vom Krippen- bis zum Grundschulalter) an. Ein Verkauf würde wenige Euro bringen, als Direktspende profitieren die Kinder in den bespendeten Einrichtungen direkt.
z. B. erinnern wir uns gerne an die 3 Umzugskartons mit gebrauchten Lernspielsachen und Brettspielen, die wir 2021 von einer Baldhamer Familie anonym übergeben bekamen. Die Spende ging direkt an drei Kindertagesstätten, jeweils passend zum ALter der betreuten Kinder
Reduce – Reuse – Recycle, weil unser Planet und unsere Geldbeutel begrenzte Resourcen haben.