Historie – Wie kam es dazu

3 Mamas – 3 Kinder – jede Menge Kinderklamotten und kein passender Basar

Es begann im Herbst 2017 bei der Abholung meiner Tochter aus der Krippe. Ich und zwei weitere Mamas stellen fest, dass wir bei einem großen Babybasar in der Region gerne verkauft und mitgeholfen hätten.

Aber:

  • keine von uns hat eine Verkäufernummer gekriegt
  • die Erlöse wurden in alle Welt gespendet, der kleinste Anteil kam direkt bei den Kindertagesstätten vor Ort an
  • Helfer sein und kleine Kinder dabei haben – war laut den damaligen Veranstaltern ausgeschlossen
  • Bei den meisten Abgabebasaren gibt es keine Möglichkeit vorab Kleidung und Spielsachen direkt zu spenden

Seitens unserer Krippenleitung bestand jedoch großes Interesse im eigenen Haus einen Babybasar zu veranstalten.

Flashback 2018:   Viele Stunden Planung auf Spielplätzen und telefonisch: Wir haben es geschafft!
Mit dem Frühjahrsbasar 2018 gibt es in unserer Krippe einen erfolgreichen Babybasar. Wiederholungen im Herbst 2018, Frühjahr und Herbst 2019 sind erfolgreich. Bis zu 200 Artikel von rund 80 Verkäufern haben wir binnen nur 3h von Hand abgerechnet.

Mittlerweile kommen die Helfer aus 3 Kinderbetreuungseinrichtungen vor Ort. Die erwirtschafteten Erlöse (rund € 2500 in 3 Jahren) kommen direkt diesen 3 Einrichtungen zu Gute.

2020: Die Pandemie schlägt zu. Der für 19.02.2020 geplante Basar wir 10 Tage vor Start absagt.

2020 bis 2021 sind die Jahre, in denen wir von einem neuen, größeren und verrückteren Basarformat träumen – falls die Pandemie je endet.

Mittlerweile sind unsere Kinder in andere Kinderbetreuungseinrichtungen in Vaterstetten gewechselt, auch haben wir selbst in den Babygrößen nichts mehr zu verkaufen.

Oktober 2022: Basar im alten Format in der Krippe

Oktober 2023: Der erste Herbstbasar im neuen Format, unter Schirmherrschaft des KIKABO (Evangelischen Kinderhauses Katharina-von-Bora Baldham), findet im Pfarrsaal der evangelischen Petri-Kirche statt.

Aufgrund des Erfolges brauchen wir mehr Platz und stellen auf ein digitales Basarsystem um. Auch sind wir jetzt ein Kinderbasar – Babybasare können andere besser.

Toller Erfolg, die Spenden gehen direkt an das KIKABO, die Jugendarbeit der evangelischen Petri-Gemeinde und das AWO-Kinderhaus am OHA.

Oktober 2024: KIKABO- Herbstbasar im Pfarrsaal der evangelischen Petri-Kirche. 50 Verkäufer liefern über 5000 Artikel ein. Über 25 fleißige Helfer sorgen für Aufbau, Verkauf und Abbau.

Helfer kommen aus dem KIKABO, den MATAPI-Einrichtungen (Vorschule Brunnenstrasse und Ganztagesklassen) sowie dem AWO-Kinderhaus am OHA. Entsprechend der gestellten Helferstunden werden die Erlöse verteilt.

Zusätzlich kommen mehrere Umzugskisten an Spielzeug, Spielen und Büchern als Direktspenden in den 4 Einrichtungen an.

Frühjahrsbasar 2025: 05.April 2025

In Planung aktuell. Wir stabilisieren uns in der Größe und verlegen terminbedingt das Event in die Veranstaltungshalle am Reitsberger Hof.

Helfer gesucht!

Planer und Macher willkommen!

Schreibe einen Kommentar